Dualboiler

Dualboiler eignen sich besonders gut für:

  • Fortgeschrittene Kaffeeliebhaber und Heimbaristas
  • Haushalte oder kleine Cafés mit hohem Kaffeekonsum
  • Perfektionisten, die maximale Kontrolle über den Brühprozess wünschen

Bezzera Strega
NEU
1.798,99 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bezzera Duo
NEU
ab 2.179,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
Bezzera Matrix
NEU
TOP
ab 2.284,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 8 (von insgesamt 10)


Ein Dualboiler ist eine hochwertige Bauart von Espressomaschinen, die zwei separate Kessel (Boiler) verwendet.

Aufbau und Funktionsweise

  • Ein kleinerer Kessel für die Espressozubereitung (ca. 89-97°C)
  • Ein größerer Kessel für Dampf und Heißwasser (ca. 110-135°C)
Diese Trennung ermöglicht eine präzise und unabhängige Temperaturkontrolle für beide Funktionen.

Hauptvorteile

  • Gleichzeitige Zubereitung: Espresso kann gebrüht und Milch aufgeschäumt werden, ohne Wartezeiten oder Temperaturkompromisse.
  • Temperaturstabilität: Konstante und präzise Temperaturen für optimale Extraktion.
  • Individuelle Einstellbarkeit: Druck und Temperatur können für beide Kessel separat angepasst werden.
  • Leistungsfähigkeit: Ideal für die Zubereitung mehrerer Getränke hintereinander.

Nachteile

  • Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu Einkreiser- oder Zweikreiser-Maschinen
  • Größerer Platzbedarf aufgrund der zwei Kessel
  • Potenziell höherer Energieverbrauch, wobei einige Modelle die Möglichkeit bieten, den Dampfkessel abzuschalten
     

Zielgruppe

Dualboiler-Espressomaschinen eignen sich besonders für:
  • Fortgeschrittene Kaffeeliebhaber und Heimbaristas
  • Haushalte oder kleine Cafés mit hohem Kaffeekonsum
  • Perfektionisten, die maximale Kontrolle über den Brühprozess wünschen
     
Zusammenfassend bieten Dualboiler-Espressomaschinen höchste Präzision und Flexibilität bei der Kaffeezubereitung, sind aber auch eine größere Investition in Bezug auf Kosten und Platz.