Rocket
1 bis 7 (von insgesamt 7)
Rocket Espresso: Italienische Handwerkskunst für Kaffeeliebhaber
Die Geschichte von Rocket Espresso ist eng mit der Leidenschaft für perfekten Espresso verbunden. Das Unternehmen hat seine Wurzeln in den späten 1970er Jahren, als Friedrich Berenbruch und Ennio Berti in Mailand die Firma ECM (Espresso Company Milano) gründeten. Ihr Ziel war es, professionelle Espressotechnologie für den Heimgebrauch zugänglich zu machen.
Von ECM zu Rocket Espresso
Der Durchbruch gelang ECM mit der Entwicklung der Giotto, der ersten Espressomaschine für Privathaushalte, die professionelle Technik und langlebige Qualität vereinte. Diese Innovation legte den Grundstein für den späteren Erfolg von Rocket Espresso.
Im Jahr 2007 kam es zu einer entscheidenden Wende: Andrew Meo, ein Unternehmer aus Neuseeland, und Daniele Berenbruch, Sohn des ECM-Gründers, übernahmen die Rechte an den Haushaltsmodellen von ECM und gründeten Rocket Espresso Milano. Sie führten die Tradition der handgefertigten Espressomaschinen fort und entwickelten sie weiter.
Handarbeit und Innovation
Rocket Espresso hat sich einen Namen für hochwertige, in Handarbeit gefertigte Espressomaschinen gemacht. Das Unternehmen setzt auf die Philosophie des "Fatto a Mano" - handgemacht. Jede Maschine wird in der Fabrik in Mailand von erfahrenen Handwerkern zusammengebaut und getestet.
Produktpalette
Die Produktlinie von Rocket Espresso umfasst verschiedene Modelle für unterschiedliche Ansprüche:
Appartamento: Das kompakte Einstiegsmodell, ideal für kleinere Küchen.
Mozzafiato und Giotto: Zweikreis-Maschinen mit PID-Temperatursteuerung für präzise Brühergebnisse.
R58 Cinquantotto: Ein Dual-Boiler-Modell, das bei Enthusiasten besonders beliebt ist.
R Nine One: Das Spitzenmodell mit fortschrittlicher Technologie und Druckprofil-Steuerung.
Neben Espressomaschinen bietet Rocket auch hochwertige Kaffeemühlen an, die perfekt auf ihre Maschinen abgestimmt sind.
Design und Qualität
Rocket Espresso-Maschinen zeichnen sich durch ihr elegantes, zeitloses Design aus. Die Verwendung hochwertiger Materialien wie Edelstahl, Kupfer und Messing sorgt nicht nur für ein edles Erscheinungsbild, sondern auch für Langlebigkeit und optimale Temperaturstabilität.
Internationale Anerkennung
Heute genießt Rocket Espresso weltweit einen exzellenten Ruf unter Kaffeeliebhabern und Baristas. Die Kombination aus italienischem Handwerk, innovativer Technologie und stilvollem Design hat die Marke zu einem Synonym für hochwertige Espressomaschinen gemacht.
Zukunftsausblick
Rocket Espresso bleibt seiner Philosophie treu, kontinuierlich an Verbesserungen zu arbeiten und die Espressozubereitung zu perfektionieren. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und technologische Innovationen strebt das Unternehmen danach, auch in Zukunft Maßstäbe in der Welt des Espressos zu setzen.
Für Kaffeeenthusiasten weltweit verkörpert Rocket Espresso die perfekte Verbindung von Tradition und Moderne, handwerklicher Exzellenz und technologischer Präzision – alles im Dienste der perfekten Tasse Espresso.
Die Geschichte von Rocket Espresso ist eng mit der Leidenschaft für perfekten Espresso verbunden. Das Unternehmen hat seine Wurzeln in den späten 1970er Jahren, als Friedrich Berenbruch und Ennio Berti in Mailand die Firma ECM (Espresso Company Milano) gründeten. Ihr Ziel war es, professionelle Espressotechnologie für den Heimgebrauch zugänglich zu machen.
Von ECM zu Rocket Espresso
Der Durchbruch gelang ECM mit der Entwicklung der Giotto, der ersten Espressomaschine für Privathaushalte, die professionelle Technik und langlebige Qualität vereinte. Diese Innovation legte den Grundstein für den späteren Erfolg von Rocket Espresso.
Im Jahr 2007 kam es zu einer entscheidenden Wende: Andrew Meo, ein Unternehmer aus Neuseeland, und Daniele Berenbruch, Sohn des ECM-Gründers, übernahmen die Rechte an den Haushaltsmodellen von ECM und gründeten Rocket Espresso Milano. Sie führten die Tradition der handgefertigten Espressomaschinen fort und entwickelten sie weiter.
Handarbeit und Innovation
Rocket Espresso hat sich einen Namen für hochwertige, in Handarbeit gefertigte Espressomaschinen gemacht. Das Unternehmen setzt auf die Philosophie des "Fatto a Mano" - handgemacht. Jede Maschine wird in der Fabrik in Mailand von erfahrenen Handwerkern zusammengebaut und getestet.
Produktpalette
Die Produktlinie von Rocket Espresso umfasst verschiedene Modelle für unterschiedliche Ansprüche:
Appartamento: Das kompakte Einstiegsmodell, ideal für kleinere Küchen.
Mozzafiato und Giotto: Zweikreis-Maschinen mit PID-Temperatursteuerung für präzise Brühergebnisse.
R58 Cinquantotto: Ein Dual-Boiler-Modell, das bei Enthusiasten besonders beliebt ist.
R Nine One: Das Spitzenmodell mit fortschrittlicher Technologie und Druckprofil-Steuerung.
Neben Espressomaschinen bietet Rocket auch hochwertige Kaffeemühlen an, die perfekt auf ihre Maschinen abgestimmt sind.
Design und Qualität
Rocket Espresso-Maschinen zeichnen sich durch ihr elegantes, zeitloses Design aus. Die Verwendung hochwertiger Materialien wie Edelstahl, Kupfer und Messing sorgt nicht nur für ein edles Erscheinungsbild, sondern auch für Langlebigkeit und optimale Temperaturstabilität.
Internationale Anerkennung
Heute genießt Rocket Espresso weltweit einen exzellenten Ruf unter Kaffeeliebhabern und Baristas. Die Kombination aus italienischem Handwerk, innovativer Technologie und stilvollem Design hat die Marke zu einem Synonym für hochwertige Espressomaschinen gemacht.
Zukunftsausblick
Rocket Espresso bleibt seiner Philosophie treu, kontinuierlich an Verbesserungen zu arbeiten und die Espressozubereitung zu perfektionieren. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und technologische Innovationen strebt das Unternehmen danach, auch in Zukunft Maßstäbe in der Welt des Espressos zu setzen.
Für Kaffeeenthusiasten weltweit verkörpert Rocket Espresso die perfekte Verbindung von Tradition und Moderne, handwerklicher Exzellenz und technologischer Präzision – alles im Dienste der perfekten Tasse Espresso.